
Maschinen, die eigenständig arbeiten: Was wie Zukunftsmusik klingt, ist längst Realität. Die industrielle Automatisierungstechnik schreitet voran.
Der Trend zur Automatisierung in der Industrie ist ungebrochen. Dank neuer Steuerungstechnik halten Roboter und selbstständig arbeitende Maschinen in immer mehr Fabrikhallen Einzug. Vorreiter ist die Automobilbranche, beispielsweise BMW in Dingolfing. Dort arbeiten in der Getriebefertigung Mensch und Roboter schon Hand in Hand zusammen. Eine Arbeiterin legt das Gehäuse bereit, drückt einen Knopf und der Kollege „LBR iiwa“, ein sensitiver Leichtbauroboter des Herstellers Kuka, übernimmt. Industrielle Produktion wird sich Experten zufolge immer mehr in diese Richtung entwickeln. Dem Automobilsektor folgen weitere Industriezweige, allen voran die Maschinenbau- und Elektronikbranche.
Automation: Präzise, schnell, sicher

3D-Druck ist ein weiteres Anwendungsfeld der fortschreitenden Automation. Die neue Drucktechnik kann heute schon fast jedes dreidimensionale Objekt herstellen. Typische Materialien sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. Der Augsburger Motorenhersteller MAN Diesel & Turbo beispielsweise fertigt als weltweit erster Hersteller von Industrie-Gasturbinen mit standardisierten und hochbelasteten Komponenten aus metallischem 3D-Druck.
In allen Industriezweigen spielt die Qualitätskontrolle der gefertigten Produkte eine geschäftsentscheidende Rolle. Reklamationen schaden dem Image und können Unternehmen hohe Kosten verursachen. Am Markt stehen Lösungen für die automatisierte Qualitätskontrolle zur 100 %-sicheren Oberflächeninspektion bereit, die hier Abhilfe schaffen können. Optische Mess-Sensoren scannen die gefertigten Bauteile und melden automatisch fehlerhafte Bauteile. Manuelle Stichproben sind somit obsolet.
Die Zeichen stehen auf Automation
Die Liste der bereits realisierten Automatisierungstechniken lässt sich weiter fortsetzen. Sicher ist, wir stehen hier erst am Anfang. Big Data, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in Form von Robotern und die zunehmende Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 spielen der weiteren Entwicklung im Bereich Automation in die Hände.
Wer mehr über den derzeitigen Entwicklungsstand industrieller Automatisierungstechnik erfahren möchte, ist auf der Fachmesse „all about automation“ genau richtig. Hier dreht sich alles um den Einsatz von automatisierten Maschinen und Anlagen in der Produktion. Die Messe findet vier Mal im Jahr in unterschiedlichen Regionen statt, die für die Automatisierungsbranche besonders attraktiv sind. Heute startet die „all about automation“ in Friedrichshafen. Hersteller, Systemintegratoren, Distributoren und Dienstleister zeigen ihre innovativen Technologien und Produkte.
Die nächsten Termine sind 6. bis 7. Juni in Essen und 12. bis 13. September in Leipzig. In Hamburg war sie bereits Ende Januar.

Sabine Hensold fühlt sich bei Themen rund um technologische Trends in der Industrie pudelwohl. Mit Spannung verfolgt sie die derzeitigen
Entwicklungen in der Fertigungstechnologie und deren praktische Anwendung. Dabei denkt sie ab und zu etwas wehmütig an ölverschmierte Gesichter in lärmenden Produktionshallen ...
Kommentar schreiben
Marius Pfeifer (Donnerstag, 05 Juli 2018 10:47)
Sehr geehrte Frau Hensold,
vielen Dank für den äußerst informativen und interessanten Artikel! In meinen Augen konnten sie sehr lebhaft den Leser in das Thema der Automation in der Industrie einführen. Ich für meinen Teil habe mit großer Freude den Text gelesen und durfte somit meinen Wissenshorizont erweitern. Vielen Dank dafür an dieser Stelle! In den Weiten des Internets ist es eben nicht selbstverständlich, dass man als Leser solch einen Artikel auf diesem hohen Niveau zu lesen bekommt. Die Tatsache, dass jeder sehr leicht einen Blog erstellen und Content verbreiten kann, ist eben ein ein zweischneidiges Schwert.
Ich bin immer wieder davon begeistert, wie schnell sich doch gewisse Prozesse und Arbeitsabläufe weiterentwickeln. Der technische Fortschritt sprintet rasant. Vielleicht sehen das jüngere Menschen anders als ich, aber ich habe auch schon ein paar Jahre auf meinem Buckel und seit meiner Ausbildung habe ich schon viele Sachen erlebt. Viele Trends sind gekommen, viele gegangen und einige haben sich etabliert. Die wiederum von anderen Trends und Entwicklungen verdrängt wurden. Der Kreislauf der Industrie. Ist mehr ein gradliniger Prozess als ein Kreislauf, aber es klingt schön. Früher als ich die Ausbildung begann, war Automation überhaupt nicht so wirklich vorhanden wie sie jetzt es ist. Mittlerweile arbeite großen Anlagen, die selektives Laserschmelzen durchführen. Bei <a href="https://www.wjw.de/produktion/laserschmelzen.html">wjw.de</a> kann man sich mal ein paar Bilder anschauen, für alle die, die sich unter dem Begriff nichts vorstellen können. Ich kümmere mich überwiegend um Ersatzteile. Meine Arbeit macht Spaß und das ist das wichtigste!
Die Termine habe ich mir schon eingetragen. Ich freue mich schon. Bis dahin und eine angenehme Rest-Woche und ein schönes Wochenende.
Marius Pfeifer (Donnerstag, 05 Juli 2018 10:49)
Da ist mir ein kleiner Fehler mit dem Link unterlaufen.
Für alle, die es interessiert hier: https://www.wjw.de/produktion/laserschmelzen.html
Beste Grüße!