epr blog
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
PR-Themen  ·  30. Mai 2018

CeBIT – denn wer geht nicht gern auf Festivals?

Picture Festival

Die CeBIT startet mit neuem Termin und Konzept. Den neuen Namen „Business Festival für Innovation und Digitalisierung“ nimmt sie unserer Meinung nach dabei etwas zu genau. Aber nur den ersten Teil des Namens.

Nach Jahren sinkender Besucher- und Ausstellerzahlen startet die CeBIT in diesem Jahr mit neuem Termin und Konzept. Seit einem Jahrzehnt ging zu jeder CeBIT ein etwas lauteres Raunen durch die Menge. Die Zahlen stimmten nicht und man sah es der Messe zunehmend an. Wenig überraschend kam nun also die Ankündigung des Veranstalters, die CeBIT sei jetzt nicht mehr das „Centrum der Büro- und Informationstechnik“ alias „Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation“. Eher überraschend war die Namenswahl für das neue Konzept: Business-Festival für Innovation und Digitalisierung.

Alte Business-Messe im neuen Festival-Gewand

Die Themen, unter die einzelne Aussteller und Speaking-Slots gefasst werden, sind nicht neu oder anders. Eine gute Idee, um Leben in die Halle zu bekommen, ist sicherlich aber die Integration von Diskussions-Panels mit interessanten Personen namhafter Unternehmen auf diversen Bühnen. Das verkürzt die Laufwege und bringt Leben in die teilweise eher drögen Hallen.

Innovation und Digitalisierung – aber nicht hier

Etwas wirklich Innovatives sucht man im Konzept der neuen CeBIT allerdings vergeblich. Die Veranstalter geizen nicht mit Schlagworten wie „disruptive Geschäftsideen“ und „Leads“ für die Geschäftsleute und winken mit „Blockchain“ oder „Deep Learning“. Zahlreiche Aussteller haben sich auf das Experiment eingelassen. Ob die Besucher auch kommen und es zum Erfolg führen werden, wird sich zeigen. Und die Digitalisierung? Die Messe hat sich selbst auch nicht digitalisiert – das hätte sich beim neuen Claim allerdings angeboten. Warum zum Beispiel mit „Mixed Reality“ ködern, aber selbst nicht nutzen?

Als PR-Berater verbinden wir viele Erinnerungen mit dieser Messe und wünschen ihr ein erfolgreiches Revival.

Erfolgreicher als zum Beispiel die discuss & discover aka SYSTEMS, die ebenfalls versuchte, den Sprung von der nüchternen Fachmesse in ein Networking-Event mit Leads-Garantie zu verwandeln und damit scheiterte. Aber es ist fraglich, wie viele Leads-generierende Fachbesucher deswegen kommen oder gar in Zelten übernachten werden. Wegen Jan Delay (#Fan) oder Mando Diao (#dito) sicher nicht. Wir drücken aber auf jeden Fall die Daumen.
  
In diesem Sinne: Ein erfolgreiches BuFID!!


Andrea Schneider bringt jeden Text auf den Punkt, ohne dabei an kreativer Sprache und Wortwitz zu sparen. Im Laufe ihrer rund 15-jährigen PR-Erfahrung avancierte die studierte Betriebswirtin zu einer wahren Fachspezialistin. Der CeBIT drückt sie die Daumen und hofft auf künftige Besuche in Hannover. 

tagPlaceholderTags: Digitalisierung, CeBIT, Business, Festival, Messe, Innovation

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

BLOG ABONNIEREN

Sie möchten - jederzeit widerruflich - den epr Blog abonnieren? Melden Sie sich hier an. Ihre Daten werden nur in Verwendung mit dem Blog-Newsletter genutzt und zu keinem Zeitpunkt weitergegeben.


KOMMENTARE


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

UNSERE BLOGROLL

basicthinking

gizmodo

gutjahr

indiskretionehrensache

pr-blogger

uebermedien

entwickler

hootsuite

entrepreneur

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
    • Trends und Technologien
    • PR-Themen
    • Neues aus der Agentur
    • Kunden-News
    • International
    • Gastbeiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen