epr blog
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
Trends und Technologien  ·  03. September 2018

Für Bauprofis und alle, die es werden möchten

Ob Bauprojekte der Superlative oder privates Einfamilienhaus – Gebäude planen und bauen fördert ungeahnte Herausforderungen zu Tage. Insidertipps und Inspiration bietet die NordBau 2018.

72 Bahnhöfe, sechs fahrerlose U-Bahn-Linien und 215 Kilometer Gleisstrecke werden in Paris bis 2030 entstehen. Ein Großteil des neuen Verkehrsnetzes soll noch vor den Olympischen Spielen im Jahr 2024 in Betrieb sein. Viele Bauunternehmen, darunter auch deutsche, bereiten sich schon auf den Bau der Super-Metro vor. Im Nordwesten Chinas müssen 700 Berge weichen, für neues Bauland in unmittelbarer Nähe zur Provinzstadt Lanzhoi – für einen geplanten Hochglanzstadtteil mit Wolkenkratzern und Spiegelfassade in der wasserärmsten Stadt Chinas. Rund 2,7 Milliarden soll es kosten, die Bergkette für eine Ebene von 80.000 Hektar plattzuwalzen. Auch Dubai punktet stets mit Giga-Projekten: Der Golfstaat plant, eine Großstadt in einer Pyramide zu erbauen, das Gebäude 315-mal so groß wie die berühmte Cheops-Pyramide. Eine Million Menschen sollen im Götterberg „Ziggurat“ wohnen.

Herausforderung Hausbau

Mir schwirrt der Kopf angesichts solcher Projekte. Allen voran natürlich ob ihrer Sinnhaftigkeit oder Fragwürdigkeit. Aber auch, wie sich solche Gigabauten realisieren lassen. Da müssen nämlich ein paar mehr Gewerke mit unzähligen Handwerkern geplant und umgesetzt werden, als wir für den Bau unseres Eigenheims am Start hatten. Allein diese „wenigen“ Gewerke haben uns schon schlaflose Nächte gekostet, die vielen Entscheidungen, die in kürzester Zeit zu treffen waren, brachten uns an den Rand der Entscheidungsunfähigkeit. Geschafft haben wir es schließlich doch, wie so viele andere Häuslebauer auch. Wir haben uns einfach „durchgewurstelt“, erst theoretisch, gezwungenermaßen dann manchmal auch praktisch. Wieso ich das erzähle? In dieser Hinsicht unterscheiden sich kleine Bauprojekte nur der Dimension wegen von den ganz Großen. Die Kosten explodieren – der geplante Kostenrahmen passt nicht mehr zum Kontostand – dann legt der Häuslebauer eben selbst Hand an.

NordBau 2018  – für private Bauherrn und Profis

Wie er das Projekt Hausbau angeht, wo er die richtigen Handwerker dafür findet und welche Entscheidungen er wie trifft – das erfährt der potenzielle Bauherr auf Baumessen wie der NordBau. In Neumünster zeigt Nordeuropas größte Kompaktmesse vom 5. bis 9. September die ganze Bandbreite des Bauens für private Bauherrn ebenso wie für das Fachpublikum. Die Digitalisierung ist erneut Schwerpunkt der Messe, auch die Themen Fachkräfte und Berufsnachwuchs spielen wieder eine zentrale Rolle. Neu in diesem Jahr ist das Thema „Safe@home". So oder so: Es ist einiges geboten auf der NordBau!


Seit fast 20 Jahren macht sich Andrea Schneider als PR-Beraterin für die Baubranche stark. Mit dem Bau des Eigenheims konnte sie ihr theoretisches Fachwissen in die Praxis umsetzen. Sie war zwar noch nie auf der NordBau, kennt aber die Baumesse in München und wünscht dem norddeutschen Pendant viel Erfolg!

tagPlaceholderTags: NordBau 2018, Bauprojekte, Eigenheim, Hausbau, Baumesse

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

BLOG ABONNIEREN

Sie möchten - jederzeit widerruflich - den epr Blog abonnieren? Melden Sie sich hier an. Ihre Daten werden nur in Verwendung mit dem Blog-Newsletter genutzt und zu keinem Zeitpunkt weitergegeben.


KOMMENTARE


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

UNSERE BLOGROLL

basicthinking

gizmodo

gutjahr

indiskretionehrensache

pr-blogger

uebermedien

entwickler

hootsuite

entrepreneur

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
    • Trends und Technologien
    • PR-Themen
    • Neues aus der Agentur
    • Kunden-News
    • International
    • Gastbeiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen