epr blog
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
Neues aus der Agentur  ·  01. April 2021

„Ey Jesus, hast du noch Clubhouse-Invites über?“

Vor drei Jahren haben wir auf unserem Blog die österliche Historie mit ins 21. Jahrhundert genommen. Tja, und da stellen wir doch schnell fest: 2018 ist nicht 2021. Social Media, megakurze Videos, noch dazu im Hochformat (!), Podcasts, Social-Apps, verschlüsselte Messenger – es hat sich viel getan! Und natürlich – sorry für den Stimmungskill: die Corona-Pandemie beeinflusst aktuell unsere Kommunikationskanäle immens, hat sie die Zooms, Jitsis, Teams und Big Blue Buttons dieser Welt nämlich erst wirklich salonfähig gemacht. Aaalso, hätten sich die Oster-Vorgänge dieser Tage zugetragen, könnten sie in etwa wie folgt ablaufen. Achtung: Ironie.

 

Wir befinden uns also im Jahr 2021. Zur groben Einordnung stelle ich einmal den Hintergrund dar, was sich laut Bibel in den Tagen rund um Ostern so zugetragen hat. Wer zu 100 % bibelfest ist, möge mir bitte eventuelle Fehler verzeihen oder sie in die Kommentare schreiben. 

 

Das Internet sagt, dass der Österliche Festkreis mit Aschermittwoch beginnt, in die anschließende 40-tägige Fastenzeit/Passionszeit übergeht und mit Pfingsten endet. Dieses Jahr bedeutet Ostern vor allem: viele Tage, an denen wir nicht verreisen können (nur nach Mallorca und da sind ja schon alle anderen) und unsere Angehörigen oder Freunde in superlustigen und garantiert (nicht) kurzweiligen digitalen Brunchs und Spiele-Vormittagen/-Mittagen/-Nachmittagen/-Abenden sehen werden. Wahlweise über eine der eingangs aufgelisteten Video-Lösungen.

 

Erster Tag der Karwoche ist der Palmsonntag. Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein, das Volk jubelt ihm zu. Wieso 2021 nicht bei gather.town digital zusammentun? Bei der virtuellen Lösung „treffen“ sich Nutzer in unterschiedlichen Räumen – je näher man dran ist, desto besser sieht, hört und fühlt man also die Jesus-Action. Jesus kann sich auch als Speaker auf die Bühne stellen oder Imagevideos abspielen. Hierfür würde sich auch die Social-App Clubhouse eignen. Problem: Die Bevölkerung ist noch nicht komplett zur App eingeladen (Invite only) geschweige denn hat durch die Bank weg iOS-Smartphones. Wegen der Invites müssten wir erst mal beim Hipsten von allen anfragen, der in der Clubhouse-Szene am längsten aktiv ist. „Ey Jesus, hast du noch Clubhouse-Invites über?“ Parallel tuscheln die Datenschutz-Freunde im Publikum, die die App auf keinen Fall installieren wollen, und auch die, die eh finden, dass das einfach nur ‘ne Bubble oder ein blöder Trend mit dieser App ist. Clubhouse-Fails gibt’s schon genug. Deshalb: Um safe zu sein, warten wir damit mal lieber, bis etablierte Anbieter wie Twitter, Spotify (haben gerade erst die Audio-App Locker Room übernommen) oder LinkedIn mit ihren Pendants in die Pötte kommen. Können ja Jesus eine Teams-Einladung für ‘nen anderen Tag als Palmsonntag schicken.

 

Der nächste christlich relevante Tag ist Gründonnerstag. Der Abend läutet die letzten drei Tage Jesu ein. Das Letzte Abendmahl findet zu Ehren des jüdischen Pessahfests statt, Jesus und zwölf Apostel sind dabei. Dieses Jahr aber – sicher ist sicher – auch lieber digital. Wie wär es da gleich noch mit einer Weinverköstigung (externer Sommelier aus Frankreich hält die Key Note) und/oder einem virtuellen Koch-Event? Eignet sich auch optimal für Vegetarier, Veganer oder Fruktarier. Für alle Laktoseintoleranten gibt’s einen Gutschein für ‘nen Lieferdienst dazu. Sollte das passende Restaurant aufgrund des Lockdowns noch nicht pleite gemacht haben, können die dann da bestellen. Das Gruppenbild kann leider im Nachhinein nicht genutzt werden. Einer der Jünger hat sein Einverständnis nicht gegeben, bei einem anderen war die Videoqualität so schlecht, dass sein Gesicht ultimativ verzogen ist. Alle Gesichter verpixeln ist auch nicht. Mist. 

Karfreitag:

Um mir keine Bösartigkeiten einzufangen, handle ich diesen Tag lieber nicht ab, es handelt sich ja um den Kreuzestod Jesu. Nur so viel: In sämtlichen Netzwerken, Blogs und extra eingerichteten Foren sind an diesem Tag Botschaften wie R.I.P. oder Schwarz-Weiß-Bilder von Jesus inklusive nachdenklichem Zitat ohne Bilder zu finden. Sämtliche Medien handeln das Geschehene in „Was wir bisher über Jesu Tod wissen“ ab.

Karsamstag, [don't call it Ostersamstag!]

Erster Tag nach dem Tode Jesu. Der Schock sitzt noch tief. Also lieber nur vorsichtig ranpirschen oder wir gehen lieber off(line). 

 

Nachdem wir Leid, Schmerz, Kreuz, Tod, Trauer überwunden haben, kommen wir zum Final Countdown:

Ostersonntag:

Jetzt gehts wieder aufwärts, wir haben den Tag der Auferstehung des Herrn. Der erste Tweet dazu [#jesuslebt/#jesusisalive] ist unmittelbar danach abgesetzt. Und irgendjemand hatte die Auferstehung doch auch bei Facebook live gestreamt, oder? Jetzt beginnt erst einmal die österliche Freudenzeit [„Osterzeit“]. Dauer: fifty days! Also gibt es 50 Tage bis einschließlich Pfingsten kein Halten mehr. So lange kann keine Instagram-Story, kein Reel, kein Tiktok Dance oder kein hochformatiges Video sein. Aber: Alle sind so verkatert, dass der anschließende Montag sogar ein gesetzlicher Feiertag ist.

 

Na dann, Frohe Ostern!


Sophia Druwes Meinung gilt nicht als der Weisheit letzter Schluss, selbst wenn ihr Vorname das suggerieren könnte. Genau deshalb freut sie sich, wenn sie in nicht ganz ernst gemeinten Blogartikeln auch mal Jesus wieder zum Leben erwecken darf, dies mit aktuellen Kommunikations-Trends mixt, und es ihr keiner krumm nimmt.

tagPlaceholderTags: Ostern, Ostern digital, Social Media, Ostern2021, wenn Ostern 2021 wäre

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

BLOG ABONNIEREN

Sie möchten - jederzeit widerruflich - den epr Blog abonnieren? Melden Sie sich hier an. Ihre Daten werden nur in Verwendung mit dem Blog-Newsletter genutzt und zu keinem Zeitpunkt weitergegeben.


KOMMENTARE


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

UNSERE BLOGROLL

basicthinking

gizmodo

gutjahr

indiskretionehrensache

pr-blogger

uebermedien

entwickler

hootsuite

entrepreneur

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
    • Trends und Technologien
    • PR-Themen
    • Neues aus der Agentur
    • Kunden-News
    • International
    • Gastbeiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen