epr blog
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
Neues aus der Agentur  ·  23. April 2021

Papier statt Display – Es lebe das Buch!

@pch.vector, freepik.com
@pch.vector, freepik.com

 

Digitalisierung hin oder her: Heute ist Welttag des Buchs und wir feiern mit! Für alle, die auch mal wieder offline schmökern möchten,  haben wir hier unsere Lieblingsbücher zusammengestellt.

 

Handy aus, Laptop zu und los geht's! Nein, wir sind nicht im 20. Jahrhundert stecken geblieben, sondern wir feiern am heutigen UNESCO-Welttag des Buches das gedruckte Papier – voller Geschichten, Biographien, Ratgeber und Fachinformationen. 

 

In Zeiten der Digitalisierung, des virtuellen Arbeitens und der „Always online“-Mentalität freuen wir uns umso mehr, in unserer Freizeit einfach mal abzuschalten und in Ruhe ein Buch zu lesen. Egal ob mit einer warmen Tasse Tee im Winter oder an einem sonnigen Platz im Sommer – ein Buch ist immer der passende Begleiter, um zu entspannen und in eine andere Welt zu tauchen.  

 

Schon Voltaire wusste: „Lesen stärkt die Seele“ (und nicht etwa „Chatten stärkt die Seele“). Wir bei epr finden, der Mann hat Recht! 

Geht es Ihnen auch so? Wenn es noch an Ideen fehlt, in welchem Meisterwerk Sie als nächstes schmökern sollen, finden Sie hier Abhilfe: Voilà – die Lieblingsbücher unserer epr-Kolleginnen: 


 

  • Vom Ende der Einsamkeit – Benedict Wells
  • Der Gesang der Flusskrebse – Delia Owens 
  • Der große Trip – Wild – Cheryl Strayed

Andrea Schneider


 

  • Anette, ein Heldinnenepos – Anne Weber
  • Vom Aufstehen – Helga Schubert
  • Die Zukunft nach Corona: Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert – Matthias Horx

Cornelie Elsässer


 

  • Unsere Seelen bei Nacht – Kent Haruf
  • Leona (Reihe) – Jenny Rogneby
  • Schwarze Magnolie – Hyeonseo Lee

Sophia Druwe


 

  • Das achte Leben – Nino Haratischwili
  • Die Unschärfe der Welt – Iris Wolff
  • Die Optimisten – Rebecca Makkai

Elke Thiergärtner


  • Just kids – Patti Smith 
  • Frau Paula Trousseau – Christoph Hein
  • Das Gleichgewicht der Welt – Rohinton Mistry
  • Mister Aufziehvogel – Haruki Murakami
  • Das goldene Notizbuch – Doris Lessing

Julia Kiefer


 

  • Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen – Axel Hacke
  • Deutschstunde – Siegfried Lenz 
  • Der Steppenwolf – Hermann Hesse

Frauke Schütz


 

  • The new climate war – Michael E. Mann
  • Schnall dich an, sonst stirbt ein Einhorn – Johannes Hayers
  • Per Anhalter durch die Galaxis – Douglas Adams

Dunja Hélène Ruetz


 

  • Das Herzenhören – Jan-Philipp Sendker
  • Das Lavendelzimmer – Nina George
  • Leon und Luise – Alex Capus

Sabine Hensold


 

  • Adams Erbe – Astrid Rosenfeld
  • Stadt der Diebe – David Benioff
  • Vincent – Joey Goebel

Miriam Blum


 

  • Die sieben Schwestern (Reihe) – Lucinda Riley
  • Das Café am Rande der Welt – John Strelecky
  • Ein ganzes halbes Jahr – Jojo Moyes

Chantal-Marie König


 

  • Selbstporträt mit Flusspferd – Arno Geiger
  • Agnes – Peter Stamm
  • Nicht ohne meine Tochter – Betty Mahmoody

Jessica Kuska


Und jetzt: Viel Spaß beim Lesen! 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

BLOG ABONNIEREN

Sie möchten - jederzeit widerruflich - den epr Blog abonnieren? Melden Sie sich hier an. Ihre Daten werden nur in Verwendung mit dem Blog-Newsletter genutzt und zu keinem Zeitpunkt weitergegeben.


KOMMENTARE


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

UNSERE BLOGROLL

basicthinking

gizmodo

gutjahr

indiskretionehrensache

pr-blogger

uebermedien

entwickler

hootsuite

entrepreneur

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
    • Trends und Technologien
    • PR-Themen
    • Neues aus der Agentur
    • Kunden-News
    • International
    • Gastbeiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen