epr blog
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
Neues aus der Agentur  ·  11. Mai 2021

Theorie meets Praxis – Aus dem Alltag einer epr-Werkstudentin

Unsere Werkstudentin Chantal-Marie König ist bereits seit einem Jahr Teil des epr-Teams. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Bachelors in Sprachwissenschaften setzt sie, angeregt durch die Erfahrungen in der Agentur, noch einen zweiten Bachelor in Kommunikationswissenschaft obendrauf – und beschäftigt sich jetzt auch im Studium mit PR. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen als Werkstudentin bei epr und dem „kleinen Unterschied“ zwischen Theorie und Praxis.

Die Universität ist grundsätzlich dafür da, uns theoretische Ansätze zu vermitteln. Um praktische Erfahrungen zu sammeln, müssen wir uns aber dahin bewegen, wo Kommunikation im Alltag passiert. Also hatte ich mich entschieden, mein Studium mit der Arbeitswelt zu verknüpfen und als Werkstudentin bei epr – elsaesser public relations (epr) zu arbeiten. Public Relations hatte mich schon immer interessiert. 

Mein Anfang als Quereinsteigerin

Am Ende meines Studiums „Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaften“ bewarb ich mich bei epr um eine Stelle als Werkstudentin und erhielt die Chance als eine Quereinsteigerin in der PR-Welt.    

 

Mit Engagement, Neugier, Interesse und Sorgfalt war dieser Einstieg gut machbar. Das epr- Team nahm sich Zeit für mich und ich konnte im engen Austausch mit den erfahrenen Kolleginnen bald eigenständig Projekte übernehmen. Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich – von Clippings über Recherche, Social Media zu Textarbeit oder redaktionellen Tätigkeiten – von allem ist etwas dabei. Und je länger ich dabei war, desto abwechslungsreicher wurde es. 

 

Der Agenturalltag ist geprägt von unglaublich vielen spannenden Themen rund um die strategische Unternehmenskommunikation und ich merkte, dass ich diese Themen gerne vertiefen wollte: Also beschloss ich, mich auch theoretisch mit Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auseinanderzusetzen.  So habe ich mich für ein zweites Bachelorstudium mit dem Studiengang „Kommunikationswissenschaft“ entschieden – und bin von der Quereinsteigerin zur praxiserprobten Studentin mutiert.  

 

Und jetzt? Spiegelt meine Arbeit bei epr die Inhalte in meinem neuen Studium wider? 

Theorie meets Praxis im Studium Kommunikationswissenschaft

Grundsätzlich beschäftigt sich das Studium mit allen Formen der öffentlichen Kommunikation. Das bedeutet, Kommunikationswissenschaft ist nicht nur auf Public Relations ausgelegt, dennoch stellt dieser Bereich einen wichtigen Teil des Studiums dar. Die Theorie aus dem Studium hilft dabei, die Umsetzung in der Praxis besser verstehen zu können und einen ersten Überblick über das Berufsfeld zu gewinnen. Jedoch reicht die Theorie allein nicht aus, um den Beruf in einer PR-Agentur wirklich zu verstehen und auszuüben. Dafür sind praktische Erfahrungen unerlässlich, auch weil sich Unternehmenskommunikation immer wieder erneuert und der aktuellen Situation anpasst. 

Corona ist dafür nur ein Beispiel. 

 

Im Studium wird einem auch nicht gezeigt, wie man Social-Media-Analysen erstellt oder Reportings aufbereitet. Das Augenmerk liegt auf allgemeinen Informationen und Sichtweisen bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit. Nichtsdestotrotz bekommen wir beispielsweise in der Vorlesung „Einführung in die Public Relations“ regelmäßig Besuch von PR-Spezialisten aus verschiedenen Berufsfeldern, die uns über ihren Bereich einiges erzählen. Das ist ein guter Ansatz und wichtiger Blick in die Praxis, den die Universität uns ermöglicht. 

Mein Fazit

Theorie ist nicht gleich Praxis, sondern die beiden Bereiche ergänzen sich gegenseitig, um am Schluss auf ein optimales Ergebnis zu kommen.  

 

Ein Studium an sich, unabhängig vom Studiengang, verhilft zu Selbstständigkeit, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit. Diese Fähigkeiten sind wichtig, um im Berufsfeld Kommunikation Fuß zu fassen und Erfahrungen zu sammeln. Dank meiner Stelle als Werkstudentin bei epr bekomme ich einen Einblick in die Arbeitswelt und erlebe hautnah die sich ständig wandelnden Themen im Bereich PR und strategische Unternehmenskommunikation. 


Chantal-Marie König freut sich, bei epr praktische Erfahrungen im Bereich Public Relations zu sammeln. Damit kann sie nicht nur ihr Wissen aus dem kommunikationswissenschaftlichen Studium ergänzen, sondern erhält gleich noch jede Menge spannende Einblicke in den Berufsalltag.

tagPlaceholderTags: Werkstudent, PR-Agentur, Universität, Theorie, Praxis, Kommunikationswissenschaft

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

BLOG ABONNIEREN

Sie möchten - jederzeit widerruflich - den epr Blog abonnieren? Melden Sie sich hier an. Ihre Daten werden nur in Verwendung mit dem Blog-Newsletter genutzt und zu keinem Zeitpunkt weitergegeben.


KOMMENTARE


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

UNSERE BLOGROLL

basicthinking

gizmodo

gutjahr

indiskretionehrensache

pr-blogger

uebermedien

entwickler

hootsuite

entrepreneur

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • WER WIR SIND
  • Blog
    • Trends und Technologien
    • PR-Themen
    • Neues aus der Agentur
    • Kunden-News
    • International
    • Gastbeiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen